Allgemeine Geschäftsbedingungen

Intense Pilates
Inhaberin: Marion Stach
Glashütter Str. 2, 86720 Nördlingen
0170/9389815
info@intense-pilates.com
Umsatzsteuer-Id.: DE369560852

(Intense Pilates nachfolgend insbesondere auch „Anbieter“ oder „wir“ etc.)

§ 1 Geltungsbereich, Definitionen

(1) Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Rechtsbeziehungen, insbesondere Kursangebote und sonstige Dienstleistungen zwischen dem Anbieter und dem Vertragspartner (nachfolgend auch Teilnehmer, Kunde etc.)

(2) Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

(3) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten die gesetzlichen Vorschriften ergänzend, soweit sie in diesen AGB oder im Vertrag nicht abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.

 

§ 2 Angebotene Leistungen, Vertragsschluss

(1) Zur Spezifizierung der Leistung gilt: Der Anbieter bietet Sportkurse, insbesondere Pilateskurse an.

(2) Angaben auf der Webseite des Anbieters und sonstigen öffentlich zugänglichen Quellen sind freibleibend und unverbindlich, soweit nicht anders bezeichnet. Dies gilt auch für als „Angebot“ bezeichnete in Textform übersendete Schreiben.

(3) Der Kunde hat die Möglichkeit, online über einen entsprechenden Bestellprozess Termine für den Kurs zu buchen. Der Kunde wählt dabei entweder einzelne Termine oder Terminpakete (z.B. 10 Termine). Die jeweils möglichen Zahlungsarten werden vorab angezeigt. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Am Ende des Bestellprozesses, nach der Auswahl der gewünschten Leistung durch den Kunden, erhält der Kunde eine Übersicht, in der er die Leistung und sonstige Angaben (z.B. Zahlungsdaten oder persönliche Daten) ändern kann. Durch das Klicken auf den entsprechend eindeutig formulierten Button (z.B. zahlungspflichtig bestellen), kommt der Vertrag zustande.

(4) Nach Vertragsschluss erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung per E-Mail. In dieser wird insbesondere der Vertragstext wiedergegeben.

(5) Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

 

§ 3 Auslagen/Preise/Zahlungsnachweis/Vorleistung

(1) Beim Kunden anfallende Kosten, insbesondere Verpflegungs-, Telekommunikations- oder Anreisekosten trägt der Vertragspartner selbst.

(2) Die angegebenen Preise sind Endpreise und umfassen die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer.

(3) Nicht vereinbarte Leistungen sind zu vergüten.

(4) Der Anbieter ist berechtigt, vor Leistungsdurchführung einen Zahlungsnachweis zu verlangen und den Zutritt oder die Leistung zu verweigern.

(5) Es gilt Vorkasse.

 

§ 4 Leistungsinhalt, -ort und -zeit

(1) Der Anbieter schuldet keinen Erfolg. Die Kurse sind eine Dienstleistung und sollen dazu beitragen, das persönliche Wohlempfinden zu verbessern.

(2) Informationen zur Leistung und des Leistungsortes dienen der Veranschaulichung und sind nicht zwingend Leistungsbestandteil oder leistungsfestlegend. Zumutbare Abweichungen sind zulässig. Der Anbieter macht sich die Angaben Dritter, wie beispielsweise Veranstaltungsorten, nicht zu eigen.

(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, aus fachlichen, medizinischen oder zweckmäßigen Gründen Anpassungen am Inhalt oder Ablauf der Leistung vorzunehmen.

(4) Die die Dienstleistung durchführende Person kann durch eine entsprechend qualifizierte Person ersetzt werden, soweit dies z.B. aufgrund von Krankheit, gesundheitlichen oder anderen Gründen erforderlich ist, es sei denn, der Anbieter trägt die Verantwortung für die Gründe. Der Anbieter wird dies frühestmöglich in Textform ankündigen.

 

§ 5 Ablauf von Dienstleistungen/außerordentliche Kündigung/Versicherung der Teilnehmenden

(1) In den eigenen Räumlichkeiten des Anbieters und in Räumen, die vom Anbieter angemietet wurden, gilt das Hausrecht des Anbieters. Den nach pflichtgemäßem Ermessen getroffenen Anweisungen des Anbieters ist Folge zu leisten.

(2) Das Verhalten der Teilnehmer sowie die Nutzung technischer Geräte durch die Teilnehmer dürfen nicht zu Störungen anderer Teilnehmer oder der Leistung führen. Teilnehmende müssen selbst gegen Unfall und Krankheit versichert sein.

(3) Darüber hinaus gilt die Hausordnung des Veranstaltungsortes und gegebenenfalls weitere Vorschriften, die vom Anbieter erlassen werden und zur ordnungsgemäßen Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind.

(4) Haustiere sind nur in Privatstunden zugelassen. Die Halter haften für ihre Tiere.

(5) Minderjährige können nur nach vorheriger Abstimmung mitgebracht werden. Die Eltern haften für Aufsichtspflichtverletzungen.

(6) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an Veranstaltungen mit mehreren Teilnehmenden auszuschließen, wenn Tatsachen vorliegen, die eine Fortsetzung der Teilnahme unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsparteien unzumutbar machen. Bei besonders schwerwiegenden Verstößen kann ein Ausschluss auch ohne vorherige Ankündigung erfolgen. Die Geltendmachung von Ansprüchen, insbesondere Schadensersatzansprüchen, bleibt unberührt.

 

§ 6 Weitere Pflichten/Obliegenheiten der Teilnehmer/Gesundheit der Teilnehmer

(1) Die Nutzung der Leistungen/Dienstleistungen ist ausschließlich benannten Teilnehmern persönlich gestattet. Eine Übertragung ist unzulässig.

(2) Kursinhalte dürfen nicht vervielfältigt werden.

(3) Teilnehmer sind für ihre körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich. Der Anbieter empfiehlt dem Teilnehmer, im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die Inanspruchnahme der Leistung keine Gefahr für seine körperliche und geistige Gesundheit darstellt. Insbesondere Pilatesgeräte sind gefährlich und können zu Schäden an Körper, Leib und Leben führen. Folglich ist den Anweisungen des Anbieters hier besonders Rechnung zu tragen.

(4) Soweit Minderjährige mit zu Veranstaltungen gebracht werden, sind diese durchgehend zu beaufsichtigen um Schäden für den Anbieter und Dritte zu vermeiden.

 

§ 7 Ausfall der Veranstaltung

(1) Der Anbieter ist berechtigt, die Durchführung der Leistung abzusagen, wenn Ereignisse eintreten, die außerhalb seiner Einflussmöglichkeiten liegen. Dies umfasst Umstände, die den Anbieter selbst oder einen beauftragten Dritten, wie beispielsweise einen Referenten/eine Referentin oder die Veranstaltungslokalität, betreffen. Zu diesen Umständen gehören unter anderem Aufruhr, Streik, Aussperrungen, Naturkatastrophen, Pandemien, Seuchen, extreme Wetterverhältnisse, Verkehrsbehinderungen oder Krankheiten, die eine Durchführung der Leistung am vereinbarten Termin unmöglich machen, ohne dass dem Anbieter ein Verschulden anzulasten ist.

(2) Der Anbieter verpflichtet sich, den Teilnehmer unverzüglich über eine mögliche Absage zu informieren.

(3) Im Falle einer Absage wird der Anbieter dem Teilnehmer einen Ersatztermin anbieten. Sollte keine Einigung über den neuen Termin erzielt werden, erstattet der Anbieter dem Teilnehmer bereits gezahlte Entgelte für die ausgefallenen Leistungen.

 

§ 8 Rücktritt und Terminverbindlichkeit

(1) Soweit nicht anders angegeben, kann der Teilnehmer bis zu 12 Stunden vor einem gebuchten Termin den Termin stornieren. Die Teilnahmegebühr wird in diesen Fällen zurückerstattet. Der Teilnehmer kann daraufhin einen neuen Termin wählen. Auf die Verfügbarkeit von neuen Terminen besteht kein Anspruch. Ein gegebenenfalls bestehendes Widerrufsrecht, bleibt von diesem Paragrafen unberührt (siehe dazu unten insbesondere die Widerrufsbelehrung).

(2) Der Anspruch auf Teilnahme ist nicht übertragbar oder abtretbar.

 

§ 9 Urheber- und gewerbliche Schutzrechte, Aufnahmen

(1) Alle Leistungsunterlagen des Anbieters unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Dies umfasst sämtliche Inhalte, einschließlich der auf der Webseite des Anbieters veröffentlichten Inhalte, Vorträge, Präsentationen, Skripte, Ratgeber und andere Unterlagen im Zusammenhang mit den erbrachten Leistungen. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe dieser Unterlagen ist untersagt.

(2) Es ist nicht gestattet, die Inhalte der Dienstleistungen ohne vorherige Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Insbesondere darf der Empfänger der Informationen diese weder zu Wettbewerbszwecken noch für eigene Zwecke nutzen.

(3) Der Teilnehmer darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters keine Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von der erbrachten Leistung anfertigen. Soweit Bild-, Film- oder Tonaufnahmen mit Erlaubnis angefertigt werden, dürfen diese nur unter Wahrung des Datenschutzes der anderen Kursteilnehmenden und der Anbieterin und deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und Einhaltung der geltenden Gesetze angefertigt werden.

 

§ 10 Haftung

(1) Ansprüche auf Schadensersatz gegen den Anbieter sind ausgeschlossen. Davon ausgenommen sind Ansprüche aus der Verletzung des Körpers, des Lebens, der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der ersten beiden Absätze gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die sich aus den ersten beiden Absätzen dieses Paragraphen ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter eine Garantie übernommen hat. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

§ 11 Keine Überwachung von Wertgegenständen

(1) Zur Vermeidung von Verlust oder Beschädigung empfiehlt der Anbieter, keine Wertgegenstände mitzubringen oder diese direkt bei sich zu tragen und eigenverantwortlich zu überwachen.

(2) Eine Überwachung oder Absicherung von Wertgegenständen erfolgt ausdrücklich nicht durch den Anbieter.

 

§ 12 Datenschutz

Wir beachten sämtliche Vorschriften des Datenschutzes. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung, die Sie hier abrufen können.

 

§ 13 Gesetzliches Widerrufsrecht für Fernabsatz

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Bitte lesen Sie bezüglich eventueller Einschränkungen weiter, insbesondere für Freizeitveranstaltungen oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Intense Pilates, Glashütter Str. 2, 86720 Nördlingen, Telefonnummer: 0170/9389815, E-Mail: info@intense-pilates.com ein mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Ausschlüsse

 

Haben Sie verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Das Widerrufsrecht ist ferner ausgeschlossen bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

 

 

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Intense Pilates, Glashütter Str. 2, 86720 Nördlingen, Telefonnummer: 0170/9389815, E-Mail: info@intense-pilates.com

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum


(*) Unzutreffendes streichen.

 

§ 14 Keine Kostenübernahme der Krankenkasse

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass Kosten in der Regel nicht durch die Krankenkassen übernommen wird und der Kunde die Kosten folglich privat zu leisten hat. Die Kosten werden in der Regel nicht zurückerstattet. Auch im Falle einer Kostenerstattung an den Kunden durch die Krankenkasse bleibt der Kunde zur Vorleistung/Leistung gegenüber dem Anbieter verpflichtet.

 

 

§ 15 Schlussbestimmungen, Sonstiges, Streitbeilegung

(1) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gesetzliche Vorschriften, die die Rechtswahl beschränken und zu einer Anwendbarkeit der Vorschriften eines Staates führen, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Die AGB bleiben in seinen übrigen Bestimmungen verbindlich, auch wenn einzelne Punkte rechtlich unwirksam sein sollten. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, sofern vorhanden, die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. Sollte dies jedoch für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen, wird der Vertrag in seiner Gesamtheit unwirksam.

(3) Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (nach Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung) bereit. Wir sind weder bereit, noch verpflichtet an einer solchen Streitbeilegung teilzunehmen.

 

---

Ende der AGB-Version 10.2024